Rohr- & Kanalsanierung mit Inliner-Verfahren
Effizient und kostensparend

Bevor eine Kanalsanierung beginnen kann, ist die wichtigste Frage: Wo liegt das Problem? Mit einer TV-Untersuchung und präzisen Leck- oder Kanalortung identifizieren wir den Schaden genau und bestimmen das Ausmaß. Die Aufnahmen der Video-Inspektion geben uns klare Einblicke, welche Sanierungsmaßnahmen erforderlich sind und welche Kosten auf Sie zukommen.

In vielen Fällen ist eine offene Bauweise nicht nötig, da wir den Schaden mit dem Inliner-Verfahren effizient und schonend direkt „von innen“ reparieren können. Dieses Verfahren reduziert nicht nur die Sanierungskosten, sondern minimiert auch Aufwand und Störungen für die Umgebung.

Rohr- und Kanalsanierung zur Behebung von Schäden und Verlängerung der Lebensdauer

Neu ist treu – Dichtigkeitsprüfung für maximale Sicherheit

Sichern Sie sich ab und lassen Sie Ihre neu erstellten Abwasserkanäle auf ihre Dichtigkeit prüfen. Mit unserer Dichtigkeitsprüfung (auch Dichtheitsprüfung genannt) stellen wir sicher, dass Ihr Kanal den Anforderungen entspricht und langfristig keine Probleme verursacht.

So funktioniert die Dichtigkeitsprüfung

Beim Wasserdruckverfahren wird der zu prüfende Kanalabschnitt luftdicht verschlossen und mit Wasser befüllt. Durch einen definierten Prüfdruck ermitteln wir, ob der Kanal dicht ist oder ob Undichtigkeiten bestehen.

Wenn Undichtigkeiten festgestellt werden

Sollten wir Defekte entdecken, analysieren wir diese gründlich:

  • Wo befindet sich der Schaden?
  • Was ist die Ursache?
  • Welche Maßnahmen sind zur Sanierung notwendig?

Mit diesen präzisen Antworten planen wir die nächsten Schritte, um den Kanal effizient und nachhaltig zu sanieren. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und modernste Technik, um Ihre Abwasserkanäle in einwandfreiem Zustand zu halten!

Inliner-Verfahren: Rohrsanierung von Innen – Effizient, kostensparend und umweltfreundlich

Die traditionelle Sanierung von Rohren und Kanälen ist oft aufwendig, mit erheblichen Beeinträchtigungen im Alltag verbunden und bringt jede Menge Schmutz mit sich. Dank moderner Technologien wie dem Inliner-Verfahren gehören diese Probleme der Vergangenheit an.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Kostenersparnis: Keine aufwendigen Grabungsarbeiten bedeuten weniger Arbeitszeit und Materialaufwand.
  • Zeiteffizient: Schnellere Durchführung, ohne Straßen oder Gehwege aufbrechen zu müssen.
  • Umweltfreundlich: Kein unnötiges Ausheben von Bodenmassen, Schonung von Bäumen und Wurzeln.
  • Weniger Störungen: Keine Lärm- und Staubbelastung, keine Verkehrsbehinderungen – Ihre Nachbarn werden es Ihnen danken!

Wie funktioniert das Inliner-Verfahren?

Bei dieser grabenlosen Sanierungsmethode wird ein spezieller Inliner in das defekte Rohr eingeführt und mit einem Harz ausgehärtet. So entsteht ein neuer, stabiler Rohrabschnitt direkt im alten Rohr – sauber, effizient und langlebig.

Vertrauen Sie auf das Inliner-Verfahren, um Ihre Rohre nachhaltig und ressourcenschonend zu sanieren. Sie sparen Zeit, Geld und leisten einen Beitrag zum Umweltschutz, ohne auf Qualität zu verzichten.

Schritt 1:
Zunächst wird die beschädigte Stelle durch eine TV-Untersuchung präzise lokalisiert. Im Anschluss wird der betroffene Bereich mithilfe einer Hochdruckreinigung gründlich gesäubert, um optimale Bedingungen für die Sanierung zu schaffen.

Schritt 2:
Ein kunststoff-, textil- oder glasfaserverstärkter Schlauch (Inliner) wird mit Spezialgeräten und Druckluft in das beschädigte Rohr eingebracht. Der Schlauch passt sich dem Rohr an und wird durch moderne Verfahren, wie eine fahrbare UV-Strahlungsquelle, ausgehärtet. Dadurch entsteht ein neuer, stabiler Rohrabschnitt im Inneren des bestehenden Rohrs.

Schritt 3:
Das Verfahren wird mit einer abschließenden Dichtigkeitsprüfung abgeschlossen. Diese stellt sicher, dass der Kanal wieder voll funktionsfähig und dicht ist. Ihr Rohrsystem ist damit betriebsbereit und auf lange Sicht geschützt.

Das Inliner-Verfahren ist eine effiziente, grabenlose Lösung, die Zeit und Kosten spart – und gleichzeitig die Umwelt schont!

Rohr- und Kanalsanierung – Effiziente & nachhaltige Reparatur