TV-Untersuchung & Kamerainspektion – Klare Sicht auf Probleme

Die Kamerainspektion liefert präzise Einblicke in den Zustand von Rohren und Kanälen. Ob Ablagerungen, Risse oder Wurzeln – mit moderner Farbkamera-Technik lokalisieren wir Schäden genau und schaffen die Basis für eine gezielte Lösung.

Gerade bei größeren Kanälen ist eine TV-Untersuchung unverzichtbar, um Probleme effizient zu erkennen und nachhaltig zu beheben. Vertrauen Sie auf professionelle Analysen für langfristige Sicherheit!

TV Untersuchung zur Früherkennung von Schäden und Verstopfungen in Kanalsystemen

Gezielte Problembehebung dank TV-Untersuchung

Eine umfassende Sanierung ist oft nicht nötig – meist reicht es, die Ursache gezielt zu behandeln. Mit einer Kamerainspektion lokalisieren wir Schäden präzise, ohne auf Vermutungen angewiesen zu sein.

Durch den Einsatz moderner Spezialkameras verschaffen wir uns ein klares Bild vom Zustand des Rohrnetzes oder der Kanalisation. Auf Basis dieser TV-Untersuchung können wir effiziente Maßnahmen ergreifen, um das Problem schnell und kostensparend zu beheben. So sparen Sie Zeit, Geld und unnötigen Ärger!

Kanalinspektion mit spezialisierten Werkzeugen – Präzise Analyse für sichere Entscheidungen

Moderne Befahrungsfahrzeuge sind mit hochentwickelten Inspektionskameras, bis zu 1000 Metern Kabel und leistungsstarker Software ausgestattet. Diese Technik ermöglicht eine detaillierte Erfassung von Schäden und Abzweigen im Kanal.

Ablauf der Inspektionsfahrt

  • Nach einer Kanalreinigung wird die Kamera auf einem Fahrwagen in den Kanal eingesetzt.
  • Während der Fahrt erfasst der Kamerakopf Schäden oder Besonderheiten und speichert sie in einer Software.
  • Bilder und Berichte werden erstellt, die später zur Analyse genutzt werden können.

Unterschiedliche Kamerasysteme für jeden Bedarf

  • Satellitenkameras: Für kleinere Rohre (DN 150-DN 200), z. B. Hauskanalisationen.
  • Weitwinkelkameras: Für eine vollständige Erfassung des Kanalrohrsystems, um keine Schadensbilder zu übersehen.

Neueste Verfahren

  • Vollsphärische Systeme ermöglichen eine vollständige Abdeckung des Rohrsystems, Fehler durch nicht erfasste Bereiche werden vermieden.
  • Bilderkennungsalgorithmen minimieren Fehler bei der Schadensprotokollierung und sind Gegenstand aktueller Forschung.

Diese präzisen Inspektionsmethoden liefern verlässliche Daten und ermöglichen effiziente Reparatur- und Sanierungsmaßnahmen – eine optimale Lösung für öffentliche und private Kanalnetze.